Chronische Metallbelastungen

eBook: Chronische Metallbelastungen

Sachbuch

Jetzt kostenlos lesen mit der readfy App!

Über das eBook

Chronische Metallbelastungen treten häufiger als akute Intoxikationen auf. Die gesundheitlichen Auswirkungen dieser Langzeitexpositionen sind teils folgenreich, werden jedoch noch immer wenig beachtet oder verstanden. Somit beschreibt dieses Buch nicht nur die unterschiedlichen Ursachen einer chronischen Metallbelastung und deren Wirkung auf den menschlichen Organismus, sondern vermittelt ein Verständnis zu Diagnose und Therapie der verschiedenen Belastungen.
Die Autoren erklären die Aussagekräftigkeit der konventionellen wie auch weniger bekannten Metalluntersuchungen und erläutern Funktion und Einsatz der unterschiedlichen Tests. Es wird auf die Wirkungsweise der essentiellen, der nicht essentiellen und potentiell toxischen Elemente verwiesen, sowie auf evidenzbasierte Therapiemöglichkeiten.
Die Chelattherapie wird behandelt. Dabei wird auf die unterschiedlichen Chelatsubstanzen und deren spezifisches Entgiftungspotenzial hingewiesen. Nicht jede Substanz bindet jedes Metall und somit ist der Erfolg einer Entgiftungstherapie weitgehend davon abhängig ob die richtige Chelatsubstanz verabreicht wird. Bildliche Darstellungen zeigen, welche Metalle von welcher Chelatsubstanz am erfolgreichsten gebunden und entgiftet werden.
Alle Elemente sind potentiell toxisch. Somit wird anfangs auf die Toxizität aller Metalle eingegangen, dort inbegriffen die Seltenen Erdelemente und radioaktiven Elemente.
Zusätzlich wird auf die Wechselwirkung der Mineralstoffe und Spurenelemente hingewiesen. Bekanntlich erhöht ein Mangel an Selen die Bereitschaft des Organismus, Quecksilber aufzunehmen. Hohe Selengehalte wirken jedoch toxisch. Die individuelle Dosierung ist entscheidend. Ähnlich verhält es sich bei vielen Elementen. Zuviel Eisen oder Zink kann das Tumorwachstum fördern und auch hier verweisen die Autoren auf zuverlässige, internationale Forschungsarbeiten.
Das letzte Kapitel widmet sich dem genetischen Entgiftungssystem und erklärt u.a., weshalb der eine Patient umweltempfindlich reagiert und der andere nicht. Therapeuten wie auch deren Patienten erhalten ein neues Verständnis gegenüber Umwelterkrankungen.
Alles in allem ein gut fundiertes und leicht leserliches Buch, geeignet für wissbegierige Therapeuten und Bürger.


Über den Autor

Dr. med. Reinhard Strey, geb.1947, Medizinisches Staatsexamen 1973, Internist 1980, Internistischer Oberarzt bis 1988.
Seit 1988 Betriebsarzt mehrerer mittelständischer Unternehmen im Bereich Metallbearbeitung, Zusatzbezeichnungen Sportmedizin, Chirotherapie, Arzt im Rettungsdienst.
2013- 2015 zweiter Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Metalltoxikologie.

Produkt Details

Verlag: Books on Demand

Genre: Sachbuch

Sprache: German

Umfang: 280 Seiten

Größe: 3,7 MB

ISBN: 9783744832458

Veröffentlichung: