Mysterien der Bibel: Verklärung, Kreuzigung und Auferstehung

eBook: Mysterien der Bibel: Verklärung, Kreuzigung und Auferstehung

Belletristik & Literatur

Jetzt kostenlos lesen mit der readfy App!

Über das eBook

Zum E-Short "Mysterien der Bibel: Verklärung, Kreuzigung und Auferstehung"

"Das war wirklich ein gerechter Mensch" so hören wir in Lk 23,47 den römischen Hauptmann am Kreuze Jesu.
Welchen Sinn machen diese Worte der Heiligen Schrift von jemandem, der nicht nur politisch, sondern wohl auch religiös auf einer völlig anderen Seite stand? Was kann uns diese Episode mit dem krassen Außenseiter im frühchristlichen Umfeld sagen? Und was hat das mit Schuld zu tun? Gibt es da auch für uns Heutige, die wir oft genug den religiösen Mysterien doch eher kritisch gegenüberstehen, etwas zu lernen?
Die Kreuzigung wird aus der Sicht des römischen Hauptmanns neu erzählt. Der Focus ist dabei auf die Frage der Schuld gelegt

Neben der Kreuzigung werden auch die Transzendenz der Verklärung in der Markus-Apokalypse (Mk 9,2-10) und die nachösterliche Auferstehungserfahrung betrachtet.
Andras Sperling-Pieler wählt dazu unterschiedliche Perspektiven und unterschiedliche Stilmittel. Er will mit seinen Texten den Blick für Antworten öffnen, die uns nur in der Spiritualität gegeben werden können.
Das Büchlein hat seinen Platz in der seelsorgerlichen Arbeit, genauso wie in der individuellen Auseinandersetzung.

Weitere Veröffentlichungen in der Reihe "Mit Bibel überLeben" vom selben Autor: "Der verlorene Sohn oder eine Geschichte von Verlust und Neubeginn", "Mord, Totschlag und Folter in der Bibel - die dunkle Seite des Menschen" und "Ein Adventskalender für Erwachsene" als BoD-E-Short erschienen.


Über den Autor

Andreas Sperling-Pieler arbeitet seit 1982 als Religionslehrer an einer Gewerbeschule am Hochrhein.
In seiner Arbeit legt er einen besonderen Fokus auf den Zugang der jungen Erwachsenen zu einer erlebten Innerlichkeit und Spiritualität. Hier versucht er mit neuen Wegen, seine Schüler zu erreichen und durch vielfältige meditative Methoden Handlungsperspektiven in einer immer unübersichtlicheren Welt zu vermitteln. Seit einiger Zeit nutzt er dazu - und auch zur eigenen Reflexion - selbst verfasste Texte, in denen er unter dem Blickwinkel der Bibel Dimensionen des Mensch-seins beleuchtet.
Weitere Aktivitäten sind Fortbildungen mit Lehrern, Betriebsräten, sowie Kurse in der freien Jugendarbeit.
Andreas Sperling-Pieler hat neben dem Studium der Religionspädagogik (FH 1982) Soziale Verhaltenswissenschaft und Politikwissenschaft (B.A. 2005) studiert, sowie eine Ausbildung zum Meditationsleiter (1997) gemacht. Zwischen 2003 und 2010 beendete er zwei mehrjährige Weiterbildungen zu Beratung und Begleitung.
Er lebt heute mit seiner Frau am Hochrhein, hat zwei erwachsene Kinder und vier Enkelkinder.
Weitere Veröffentlichungen: "IRP Lernimpulse für den katholischen Religionsunterricht an Beruflichen Schulen, Rätsel mit Material-CD (IRP Freiburg)" und "Ruheelemente im Unterricht, Stiller Impuls als wiederkehrendes Unterrichtselement". Vom selben Autor ist in der Reihe "Mit Bibel überLeben" "Der verlorene Sohn oder eine Geschichte von Verlust und Neubeginn"," Mord, Totschlag und Folter in der Bibel - die dunkle Seite des Menschen" und "Ein Adventskalender für Erwachsene" als BoD-E-Short erschienen.

Produkt Details

Verlag: BoD E-Short

Genre: Belletristik & Literatur

Sprache: German

Umfang: 21 Seiten

Größe: 9,1 MB

ISBN: 9783746064895

Veröffentlichung: