Der Tote an der Hase
Über das eBook
Der angehende Jurist Elmo steht vor seiner Hochzeit mit Wibke der Tochter vom Ortsvorsteher. Als ein alter Freund des Bräutigams auf der Hochzeitsfeier auftaucht. Kurzentschlossen wird der ungebetene Gast aus dem Saal entfernt. Axel und Mike sind dicke Freunde und nehmen mit Mikes Mutter Edda, an der Hochzeitsfeier teil. Edda schaut an diesem Tag zu tief ins Glas und muss an die frische Luft. Alex begleitet sie an die frische Luft, ihr Weg führt sie an das Haseufer. An den Fluss unterhalb des Lokals. Hier kommt es zu Zärtlichkeiten zwischen der Mutter von Mike und seinem Freund Alex. Verwirrt noch, von dem Geschehen auf der Bank. Er tönt er Schrei. Polizei und Notarzt werden gerufen. Die Hochzeitsgesellschaft ist in heller Aufregung. Wer ist der Tote? Wo ist Mike? Wie vom Erdboden verschluckt. Edda hat an diesen Abend genug. Alex bringt sie nachhause. Die darauf folgenden Wochen, sind angefüllt mit Bangen und Hoffen. Von Mike immer noch kein Lebenszeichen. Alex und Mike haben ihren Abi-Abschluss in der Tasche. Edda ist in ihrer Ehe unzufrieden und hängt jetzt noch mehr an Alex.
Über den Autor
Autorenvorwort
Der Autor Werner Sagan, wurde 1934 in Dresden, dem frühen Jahren, des zwanzigsten Jahrhundert hinein geboren. Wo sich der Konflikt zwischen Braun und Rot in Deutschland, als graues bedrohliches Monster, mit der aufgehenden Sonne, immer höher schob.
Die einen hatten noch alles und die anderen mussten hungerleiden. Angst um das Letzte was einem geblieben war. Dazu gehörte auch das eigene Leben. Die danach folgenden Jahre waren nicht besser. Das System hatte sich geändert. Die gleichen Leute wieder an den gleichen Schaltstellen. Die Parteiabzeichen wurden oval und statt dem Hakenkreuz, reichte man sich die Hände. Von Braun wurde auf Rot gewechselt. Viel zu schnell wurde er ins Leben der Erwachsenen gestoßen. Während des Krieges, keine Kindheit und danach keine Jugend. Schließlich war ja Krieg, wenn auch vorbei.
Den Zusammenbruch vom Großdeutschen-Reich bekam er persönlich zuspüren.
Doch mit dem Ende des Krieges und der Befreiung von Nationalsozialismus, fing für ihn der Krieg erst einmal an. Ein Krieg ums Überleben. Die allmächtigen Befreier hatten seine Heimatstadt vorher in Schutt und Asche gelegt. Was geblieben war-, Trümmer und Elend. Aber bekanntlich blüht neues Leben aus den Ruinen. Nur davon hatte der heranwachsende Autor noch nichts. Ihm knurrte der Magen und all den anderen auch. Dazu kam eine für ihn ganz neue Art des Lebens.
Das Leben hat bei ihm seine Spuren hinterlassen. Lederstrumpf und Winnetou, Kriegslektüre und Friedensromane, von Liebes- über Humor-, vom Krimi bis Utopie-, von Abenteuer und Entdeckerromane, er hat sie verschlungen. Träume entstanden. Von Freiheit, die Welt entdecken. Gefühle entwickeln, die Liebe kennen lernen.
Die Flucht nach Westen war für ihn die einzige Möglichkeit dem politischen Druck zu entgehen. Über Nordrheinwestfalen, gelang er nach Meppen im Emsland. Hier versucht er mit ersten Schritten in der Literatur, Neuland betretend Fußzufassen. Wie viele der später in den Norden gezogenen, so ist auch er von der Ruhr über Essen, Münster, Velbert kommend in den Nordwesten gezogen.
Mit seinem Erstlingswerk hofft er einen Leserkreis in seiner neuen Heimat zu begeistern.
Produkt Details
Verlag: Books on Demand
Genre: Belletristik & Literatur
Sprache: German
Umfang: 137 Seiten
Größe: 400,1 KB
ISBN: 9783734722271
Veröffentlichung: 14. April 2015