Heimkehr in die Fremde
Über das eBook
Amrum, Anfang des 18. Jahrhunderts. Das Leben auf der Insel ist karg, die meisten Inselfriesen verdienen ihr Brot auf See. Auch der vierzehnjährige Hark Olufs ist schon zwei Jahre lang zur See gefahren, als das Schiff seines Onkels, mit dem er unterwegs ist, von algerischen Korsaren gekapert wird. Die gesamte Mannschaft gerät in die Sklaverei. Mut und Glück helfen Hark Olufs, die Jahre in der Fremde zu meistern. Er besteht zahlreiche Abenteuer und macht schließlich am Hof des Beys von Constantine im Osmanischen Reich Karriere. Mit 28 Jahren wird er in Ehren freigelassen und kehrt endlich nach Amrum zurück. Kann die Insel seiner Kindheit das Versprechen halten, das sie ihm in den langen Jahren der Sehnsucht zu geben schien?
Über den Autor
Anne Kordasch studierte Übersetzen und Dolmetschen an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Das Leben brachte sie seit über zwanzig Jahren in sehr verschiedene Länder (u. A. China, Frankreich, Weißrussland, Großbritannien), anfangs allein, dann mit wachsender Familie. Die intensive Erfahrung des Lebens in einer anderen Kultur und des Zurückkommens fand eine Verarbeitung in diesem Buch. Die Berufstätigkeit fand sie schwerpunktmäßig in Russland, wo sie im Dienst des Auswärtigen Amts zunächst in Moskau und Nowosibirsk arbeitete und heute Dolmetscherin am Generalkonsulat St. Petersburg ist.
www.heimkehr-in-die-fremde.de
Außerdem von Anne Kordasch:
Erdbeere und Azalee - Wie wir von Berlin nach Moskau zogen
Die siebenjährige Isabella erzählt, wie sie und ihre Schwestern eine spannende Zeit erleben. Ein Buch zum Lesen und Vorlesen für Grundschulkinder ab Klasse 2. (ISBN 978-3738619669)
Produkt Details
Verlag: Books on Demand
Genre: Jugendbuch
Sprache: German
Umfang: 228 Seiten
Größe: 4,4 MB
ISBN: 9783848273140
Veröffentlichung: 6. April 2017