Meine Welt-Erklärung auf dem Bierdeckel
Über das eBook
Ein Wegweiser vom Weltverständnis zur Selbsterkenntnis:
Betrachten Sie das kleine Büchlein als großen Bierdeckel, auf dem der Naturwissenschaftler und Pädagoge Dr. Manfred Gutz den Menschen und seine Welt zu erklären versucht.
In lockerem Stil, leicht verständlich, dabei aber stets wissenschaftlich exakt beschäftigt er sich mit dem Wesen und Werden der menschlichen Technik - dem Schönen, Wahren und Guten - der Energie, die Menschen und Maschinen antreibt - dem Erziehen, Lernen und Lehren - den Chancen und Risiken der Gentechnik und Fortpflanzungsmedizin
- der Beziehung zwischen Glauben und Erkenntnisfähigkeit und
- dem Sinn des Lebens.
Die in sieben Kapiteln dargelegten Fakten – auch Rom wurde auf sieben Hügeln erbaut – ergeben in der Zusammenschau ein wissenschaftlich begründetes Weltbild, das als Orientierungshilfe in unserem an Informationsüberflutung leidenden technisch-medialen Zeitalter dienen kann.
Über den Autor
Biografie
Manfred Gutz wurde 1940 in Bremerhaven geboren. Er studierte als Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung Biologie, Chemie und Physik sowie Pädagogik und Philosophie an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken.
Nach Promotion in Biologie und Staatsexamen für das höhere Lehramt unterrichtete er Naturwissenschaften am Gymnasium und "Fachdidaktik Chemie" im Lehrauftrag an der Technischen Universität Kaiserslautern. Außerdem studierte er Mediation an der FernUniversität Hagen. Noch heute ist er als Mediator tätig.
Für seine wissenschaftliche Arbeit und sein pädagogisches Engagement wurde er mehrfach ausgezeichnet:
"Prix des Éditeurs Français" vom Institut d'Études Françaises der Universität des Saarlandes, Saarbrücken, 1967
"Cornelsen Förderpreis für das Fach Chemie" von der Franz und Ruth Cornelsen Stiftung, Berlin, 1996
"Karl Heinz Beckurts-Preis für Lehrer des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts" von der Karl Heinz Beckurts-Stiftung, München, 1998
Produkt Details
Verlag: Books on Demand
Genre: Sachbuch
Sprache: German
Umfang: 112 Seiten
Größe: 807,6 KB
ISBN: 9783848272488
Veröffentlichung: 26. März 2014