Vordenker in der Krisenkommunikation
Über das eBook
In den vergangenen 30 Jahren ist die Zahl der kommunikativen Krisenfälle, mit denen Unternehmen und Politik jährlich im deutschsprachigen Raum konfrontiert werden, um nahezu 75 Prozent gestiegen. Vier von fünf Unternehmen halten es für „sehr wahrscheinlich“ oder „eher wahrscheinlich“, dass sie innerhalb der nächsten sechs bis zwölf Monate eine Kommunikationskrise erleben werden.
Es muss also etwas geben, was im Hintergrund die Krisenintensität antreibt. Im Kern geht es einerseits um Veränderungen in der Mediennutzung, vor allem aber um die wirtschaftlichen Umbrüche in den Medienhäusern. Journalisten werden angehalten, Geschichten zu liefern, die Reichweite produzieren – denn Reichweite ist nichts anderes als Umsatz für den Verleger. Dies führt zu zunehmend opportunistischer, populistischer und abnehmend fundierter Berichterstattung. Diese Entwicklung ist leicht nachvollziehbar und wird in den Unternehmen dadurch konkret erlebt, dass man immer öfter von Krisen betroffen ist. Das ist Krisenmanagement. Hier erleben wir eine zunehmende Professionalisierung.
Andererseits gibt es gesellschaftliche Veränderungen, die zu einer Verschiebung im Gesamtgefüge führen. Diese Veränderungen passieren schleichend und werden deshalb in sehr vielen Unternehmen nicht bemerkt. Es entstehen neue gesellschaftliche Erwartungen, Normen, Werte und Moralvorstellungen, auf die sich viele Firmen nicht rechtzeitig einstellen. Das ist Risikomanagement, also das Vermeiden von Krisensituationen durch frühzeitiges Gegensteuern. Im übergeordneten
Risikomanagement, das gesellschaftliche Veränderungen antizipiert, sind unterdessen nur vereinzelt
Aktivitäten zu erkennen.
In diesem komplexen Umfeld lässt sich am besten von Vorbildern lernen. Deshalb hat die Kommunikationsberatung Faktenkontor in einem mehrstufigen Verfahren die VORDENKER in der Krisenkommunikation gekürt. Sie liefern Best Practices, bei denen es sich lohnt, hinzugucken und zu lernen. In Zeiten wachsender Krisenbedrohung ist das der beste Weg, Exzellenz zu erreichen – gerade in Ausnahmesituationen.
Über den Autor
Dr. Roland Heintze ist Diplom-Politologe und Geschäftsführender Gesellschafter der Kommunikationsberatung Faktenkontor, Hamburg. Er startete seine berufliche Laufbahn als freier Wirtschaftsjournalist unter anderem für „Die Welt“, „Welt am Sonntag“ und „Financial Times Deutschland, arbeitete dann als Pressesprecher der Mummert Consulting AG. Heute betreut er als Geschäftsführer des Faktenkontors namhafte Unternehmen in der Unternehmens- und Vertriebskommunikation.
Produkt Details
Verlag: Books on Demand
Genre: Business & Karriere
Sprache: German
Umfang: 96 Seiten
Größe: 2,3 MB
ISBN: 9783739290065
Veröffentlichung: 4. Juni 2015