Vorschularbeit mit Kindern im Alter zwischen 3 und 4 Jahren
Über das eBook
Dieses Buch ist der Auftakt einer Reihe pädagogischer Veröffentlichungen, in denen das altersspezifische Spiel- und Lernverhalten von 3 bis 4 jährigen, 4 bis 5 jährigen und 5 bis 6 jährigen Kindern behandelt wird. Mit den Veröffentlichungen richten sich die Autoren nicht nur an pädagogisches Fachpersonal. Interessierte Eltern und Großeltern erhalten ebenso Anregungen, wie sie ihre Kinder/Enkel in den unterschiedlichen Altersstufen systematisch und spielerisch altersorientiert auf die Schule vorbereiten können.
Die altersorientierte und systematische Darstellung der Arbeit in den MINT und musischen-kreativen Bildungsbereichen sowie den sportlichen Aktivitäten sind wesentliche Schwerpunkte in der Vorbereitung auf die wachsenden Anforderungen in der Schule. Kinder brauchen in ihrer Entwicklung Anregungen und aktive Hilfe durch ihre Erzieher/innen. Im ersten Band stehen sowohl Betrachtungen zum allgemeinen Spiel- und Lernverhalten von drei- bis vierjährigen Kindern als auch die Entwicklung ihrer sozialen Kompetenzen in Form kleiner Dienste im Vordergrund.
Die altersorientierte, systematische und spielerische Bildung sollte bei Kindern in Kindergärten und anderen Einrichtungen in der Vorschulerziehung wieder in den Focus der pädagogischen Arbeit rücken. Lernen in altersgleichen Kindergruppen ist eine Form des Wissenserwerbs, in der ab der Jüngeren Gruppe sichergestellt wird, dass alle Kinder ein solides Grundwissen erwerben. In den Lerneinheiten der Jüngern Gruppe stehen die spielerischen Methoden erster Stelle. Bei den Kindern soll die Freude am Lernen geweckt werden. Sie werden hier ausführlich beschrieben. Wie gestalte ich mit Kindern der Jüngeren Gruppe festliche Höhepunkte im Jahr? Wie fördere ich als Erzieher/in die Selbständigkeit der Kinder in kleinen Ämtern und Diensten? Wie spielen Kinder? Es sind Fragen, die in diesem Band beantwortet werden. Bildung ist für alle Kinder da. Sie beginnt ab 3 Jahren im Kindergarten.
Die systematische und altersorientierte Beschreibung von Spiel, Bildungsbereichen, Ämter und Diensten sowie die Wahl der Mittel und Methoden sind die Grundlage für diese Reihe. Sie stützen sich auf pädagogische Forschungsergebnisse. In Band 2 werden die Bildungsbereiche Sprache, Kommunikation & Literatur, Natur und Sport für die Jüngere Gruppe ausführlich behandelt. In Band 3 werden die Bildungsbereiche Gesellschaft, Musik, Kunsterziehung, Mathematik (Mengen, Längen und Gewichte) für diese Altersgruppe.
Über den Autor
Dipl.-Päd., Dipl.-Ing. (FH) Dagmar Buck
Wurde 1968 in Berlin geboren. Nach dem Abschluss an der Polytechnischen Oberschule in Berlin folgte ab 1985 das Studium der Pädagogik an der Pädagogischen Schule für Kindergärtnerinnen -Friedrich Fröbel- in Berlin, dass 1988 erfolgreich mit dem Diplom abgeschlossen worden ist. Es folgten Jahre der Berufstätigkeit als Erzieherin.
1997 erfolgte die berufliche Umorientierung mit einem zweijährigen Vorpraktikum für den Studiengang Restaurierung/Grabungstechnik an der FHTW Berlin, mit Studienschwerpunkt Grabungstechnik. 2004 wurde das Studium mit dem Diplom abgeschlossen. Es schloss sich ein mehrjähriges archäologisches Projekt an, dass durch die Autorin als wissenschaftliche Grafiken bis 2014 begleitet worden ist. Seit 2015 beschäftigt sie sich wieder intensiv mit dem Fachbereich Pädagogik im Vorschulalter.
Produkt Details
Verlag: Books on Demand
Genre: Ratgeber
Sprache: German
Umfang: 180 Seiten
Größe: 4,1 MB
ISBN: 9783757832568
Veröffentlichung: 21. Februar 2023