Segen der Erde
Über das eBook
Tauchen Sie ein in Knut Hamsuns faszinierenden Roman, der über mehrere Jahrzehnte, von etwa 1870 bis 1900, spielt. In der unberührten nordnorwegischen Wildnis, weitab von der Zivilisation, lässt sich der robuste Landmann Isak nieder. Über seine Herkunft schweigt der Autor, doch seine Entschlossenheit, der Wildnis zu trotzen, spricht Bände. Mit harter Arbeit baut Isak eine Torfhütte, rodet Bäume und tauscht im Winter Baumrinde gegen Lebensmittel im Dorf. Eine Frau für seine Einöde sucht er jedoch vergeblich.
Eines Frühlings taucht Inger auf, eine Frau mit einer schweren Jugend aufgrund einer Hasenscharte. Gemeinsam mit Isak beginnt sie ein neues Leben, und durch ihre unermüdliche Arbeit erreichen sie bescheidenen Wohlstand. Inger bringt Isak im Jahresabstand zwei Söhne zur Welt und erhält regelmäßig Besuch von ihrer entfernten Verwandten Oline und dem Lappen Os-Anders. Der Aberglaube und die Schwierigkeiten des Lebens in der Wildnis bleiben ständige Begleiter der Familie.
Lensmann Geissler besucht Isak, registriert dessen Land und rät ihm, angrenzendes Land zu kaufen. Inger bringt heimlich ihr drittes Kind zur Welt, ein Mädchen mit der befürchteten Hasenscharte, das sie sofort nach der Geburt tötet. Oline beobachtet die Tat und verrät sie im Dorf. Inger wird zu acht Jahren Haft verurteilt und in eine Besserungsanstalt in Trondheim gebracht, wo sie ihr viertes Kind bekommt und eine Ausbildung erhält.
Der ehemalige Gehilfe Geisslers, Brede Olsen, wird Isaks neuer Nachbar und übernimmt später den Posten des Telegrafeninspektors. Geissler kehrt zurück und entdeckt, dass das Land Kupfer enthält. Er kauft das Land von Isak, errichtet eine Kupferhütte und unterstützt Aksel Strøm, der ebenfalls in der Nähe von Isak einen Hof gründet.
Nach ihrer Haftentlassung kehren Inger und ihre gemeinsame Tochter Leopoldine zu Isak zurück. Die Gegend hat sich weiterentwickelt, und es gibt neue Nachbarn. Isaks und Ingers Söhne, Eleseus und Sivert, sind erwachsen. Aksel Strøm verliebt sich in Bredes Tochter Barbro, und sie zieht schließlich zu ihm.
Als die Kupfergruben nicht mehr genügend Gewinn abwerfen, werden Geisslers Angestellte arbeitslos, und Isak erhält seinen Anteil in Höhe von 4000 Talern. Barbro, unehelich schwanger von Aksel, gebiert ihr Kind heimlich im Wasser. Oline wird erneut Zeugin und verbreitet die Tat im Ort. Barbro wird vor Gericht freigesprochen und kehrt zu Aksel zurück. Sivert verliebt sich in Jensine, das neue Dienstmädchen auf "Sellanraa".
Der Roman zeigt den Gegensatz zwischen dem bodenständigen Landleben und dem als unproduktiv dargestellten städtischen Leben. Kaufmann Aronson, Brede und Isaks eigener Sohn Eleseus scheitern bei ihren landwirtschaftlichen Versuchen im Nordland. Inger wird mehrfach vom Stadtleben beeinflusst, doch bevor Hamsun Isak und Inger ihrem Lebensabend überlässt, lobt der alte Geissler die Landwirtschaft als das einzig Notwendige auf der Erde.
Dieser eindrucksvolle Roman bietet einen tiefen Einblick in das Leben und die Herausforderungen der Menschen in der nordnorwegischen Wildnis und ist ein Zeugnis der unermüdlichen menschlichen Stärke und Entschlossenheit.
Über den Autor
Knut Hamsun, gebürtig Knud Pedersen, zählt zu den bedeutendsten norwegischen Schriftstellern des frühen 20. Jahrhunderts. Als Hauptvertreter der modernen Literatur, der den Übergang von der Spätromantik und dem Naturalismus zur Klassischen Moderne markiert, hat er die literarische Landschaft maßgeblich geprägt.
Als Sohn eines Dorfschneiders verbrachte Hamsun seine Kindheit bei seinem Onkel, wo er eine bibelorientierte Erziehung genoss. Der Autodidakt erwarb seine Kenntnisse durch vielfältige berufliche Tätigkeiten, lange Wanderungen durch Norwegen und längere Aufenthalte in den Vereinigten Staaten. Schon früh erschienen erste autobiografische Texte in Norwegen, und die Änderung seines Namens trug zu seiner wachsenden Popularität bei.
Mit der Veröffentlichung seines Romans "Hunger" (1890) etablierte er sich als Vertreter der Moderne in Norwegen. Sein Meisterwerk "Segen der Erde" (1917) brachte ihm 1920 den Literaturnobelpreis ein.
Hamsuns literarisches Schaffen wird jedoch durch seine Unterstützung des Nationalsozialismus überschattet. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde er wegen Kollaboration mit den deutschen Besatzern zu einer hohen Geldstrafe verurteilt.
Besonders in Deutschland fand Hamsuns Werk großen Anklang, wo eine Vorliebe für nordische Literatur bestand. Zu seinen Bewunderern zählten namhafte Schriftsteller wie Thomas Mann, Hermann Hesse und Stefan Zweig. Seine Verehrer schrieben Beiträge zu Festschriften anlässlich seines 70. Geburtstags, sowohl in Deutschland als auch in Norwegen.
Der Film "Hamsun" (1996), der die letzten 17 Jahre seines Lebens behandelt, zeigt ihn in den Hauptrollen von Max von Sydow (Knut Hamsun) und Ghita Nørby (Marie Hamsun). Mehrere seiner Romane und Erzählungen wurden als Theaterstücke adaptiert oder verfilmt.
Trotz der Kontroversen um seine politische Haltung bleibt Knut Hamsun als ein literarischer Gigant und eine komplexe Figur in Erinnerung, deren Werke und Leben die Literaturgeschichte nachhaltig beeinflusst haben.
Produkt Details
Verlag: Andhof
Genre: Belletristik & Literatur
Sprache: German
Umfang: 500 Seiten
Größe: 652,7 KB
ISBN: 9783736429178
Veröffentlichung: 18. Februar 2025