Die Kunowski-Brücke

eBook: Die Kunowski-Brücke

Sachbuch

Jetzt kostenlos lesen mit der readfy App!

Über das eBook

Der Bau der ehemaligen Berliner Kunowski-Brücke sowie der darüber geführten Rochstraße geht auf eine private Initiative des Justizrats Georg Karl Friedrich Kunowski und des Architekten Roch zurück. Beide waren Anwohner des Königsgrabens und erkannten die Notwendigkeit einer weiteren Überquerung des Grabens aus dem damaligen Zentrum Berlins in Richtung Alexanderplatz.
Das Brückenunternehmen startete im Jahre 1925 in der Rechtsform einer Aktiengesellschaft. Die Einnahmen wurden über einen Brückenzoll erzielt, für dessen Erhebung ein 80-jähriges Privileg eingeräumt wurde. Aus vielen, in diesem Buch anhand von Originalschriften belegten Gründen geriet das Unternehmen nach seinem Start zunächst in wirtschaftliche Schwierigkeiten, die das Königshaus durch finanzielle Hilfen abmilderte.
Durch den Fortschritt der modernen Verkehrstechnik, insbesondere den Bau der Berliner Stadtbahn, wurde die Brücke nach 55 Jahren obsolet. Am Anfang 1884 erwarb die Stadt Berlin von den Erben der Brückenunternehmer die Kunowski-Brücke und die Rochstraße sowie andere Liegenschaften zur Weiterführung des Stadtbahnprojekts. Im Zuge dessen wurde die Brücke ab 1884 demontiert und entfernt.


Über den Autor

Harald Kunowski wurde am 3.12.1943 in Liegnitz geboren. Nach der Flucht aus Schlesien wurde er 1950 in Erlangen eingeschult. Es folgten mehrere Ortswechsel nach Darmstadt, Hannover und Linz am Rhein, wo er als Altsprachler das Abitur 1963 absolvierte. Danach folgte das Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Köln. Nach dem Abschluss als Dipl.-Volkswirt im Jahre 1973 promovierte er als wissenschaftlicher Assistent an der Universität Gießen zum Dr. rer.pol.. Seine berufliche Tätigkeit begann er 1973 bei einer internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Frankfurt/M. und wechselte 1977 als Controller in ein Industrieunternehmen in Köln. 1985 wurde er in den Vorstand einer Deutschen Versicherungsgruppe mit der Zuständigkeit für Finanzen u.a. bestellt. Seit seiner Pensionierung im Jahre 2005 befasst er sich mit verschiedenen Themen aus der Geschichte Preußens, über die er mehrere Bücher veröffentlichte.

Produkt Details

Verlag: BoD - Books on Demand

Genre: Sachbuch

Sprache: German

Umfang: 312 Seiten

Größe: 8,3 MB

ISBN: 9783769395020

Veröffentlichung: