Das kleine Einmaleins der Tiefen Hirnstimulation bei der Parkinson-Krankheit
Über das eBook
Die Tiefe Hirnstimulation (THS) ist seit 1998 eine zugelassene Behandlungsmethode für fortgeschrittenere Stadien der Parkinson-Krankheit. Die ständige Applikation von elektrischem Strom in bestimmte Hirnareale über neurochirugisch eingebrachte Elektroden moduliert aus dem Takt geratene neuronale Netzwerke zur Steuerung unserer Bewegungen und hilft so, die Motorik der Betroffenen wieder zu normalisieren. Die Kernsymptome der Parkinson-Krankheit Rigor, Tremor und Akinese werden eindrucksvoll gelindert. Die voll implantierbaren Systeme zur THS bestehen aus Elektroden, Verbindungskabeln und einem Impulsgenerator, der neben dem Akku/Batterie einen Steuerchip zur individuellen Programmierung enthält. Eine individuelle Eignungsprüfung ist erforderlich, um sicher zu stellen, dass ein Patient/Patientin optimal von der Behandlungsmethode profitiert. Ebenso wichtig ist die richtige Programmierung des Systems, die Anpassung der Parkinson-Medikation sowie eine lebenslange neurologische Nachbetreuung. Wenngleich die Erkrankung durch die THS nicht geheilt werden kann, lässt sich durch eine verbesserte Symptomkontrolle die Lebensqualität der Betroffenen nachhaltig bessern. Während eine Fülle von Publikationen den wissenschafltichen Hintergrund der THS behandelt, fehlt eine konkrete Handlungsanweisung, quasi ein "how to do it". Diese Lücke will der vorliegende klinische Leitfaden füllen. Er fasst die über 20-jährige Erfahrung der Autorin mit der THS zusammen und möchte vor allem junge Kollegen ganz praktisch unterstützen, die die therapeutische Option der THS zum Wohle ihrer Patienten nutzen wollen.
Über den Autor
Friederike Sixel-Döring stammt aus Bonn und hat nach dem Abitur in Marburg Medizin studiert, dort promoviert und sich später auch habilitiert. Nach der Facharztausbildung zur Neurologin und langjähriger Tätigkeit in der neurologischen Rehabilitation kam sie in 2001 an die älteste Parkinson-Fachklinik Deutschlands, die Paracelsus-Elena-Klinik in Kassel. Dort etablierte sie zunächst in Kooperation mit der Neurochirurgie der Universitätsklinik Marburg, später Göttingen, die Tiefe Hirnstimulation als Behandlung für Menschen, die an einer Parkinson-Krankheit leiden. Sie ist eines der Gründungsmitglieder der Arbeitsgemeinschaft Tiefe Hirnstimulation, Mitglied nationaler und internationaler wissenschaftlichen Fachgesellschaften, sowie Autorin zahlreicher wissenschaftlicher Artikel und Buchbeiträge. Dies ist ihr erstes eigenes Buch.
Produkt Details
Verlag: BoD - Books on Demand
Genre: Sachbuch
Sprache: German
Umfang: 112 Seiten
Größe: 563,0 KB
ISBN: 9783819216275
Veröffentlichung: 4. April 2025